Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Kontakt
  • NABU-Gruppen
  • NABU-BW
  • Shop
  • Startseite
  • Kontakt
  • NABU-Gruppen
  • NABU-BW
  • Shop

Allgemein

Read more about the article Der Frühling ist da

Der Frühling ist da

  • Beitrags-Autor:Dr. Ingo Maier
  • Beitrag veröffentlicht:21. März 2022
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Blütenpflanzen

Die sonnigen Tage jetzt im März locken in das Karbachtal, wo die Märzenbecher in voller Blütenpracht stehen (Bild: Dr. Maier). Ein Wermutstropfen: durch intensive Bewirtschaftung gehen die Bestände insgesamt zurück…

WeiterlesenDer Frühling ist da

Wie ein verletzter Schwarzstorch geborgen wurde

  • Beitrags-Autor:Redaktion
  • Beitrag veröffentlicht:16. Mai 2021
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Brutvögel

Am Sonntag vor einer Woche wurde ein am Flügel verletzter Schwarzstorch in Vogt gemeldet. Bei der Nachsuche wurde der Vogel aber nicht gefunden. Am Montag eine neue Meldung: das Tier…

WeiterlesenWie ein verletzter Schwarzstorch geborgen wurde
Read more about the article Laubfrösche gesucht – Helfen Sie mit!

Laubfrösche gesucht – Helfen Sie mit!

  • Beitrags-Autor:Redaktion
  • Beitrag veröffentlicht:13. Mai 2021
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Amphibien

Der auch als Wetterfrosch bekannte Laubfrosch ist zunehmend bedroht. Dies möchten der Landschaftserhaltungsverband (LEV) in einem Kooperationsprojekt mit der Heinz Sielmann-Stiftung sowie dem Landkreis im Rahmen der Biodiversitätsstrategie ändern. Auch…

WeiterlesenLaubfrösche gesucht – Helfen Sie mit!

Live aus dem Starenkasten

  • Beitrags-Autor:Dr. Ingo Maier
  • Beitrag veröffentlicht:1. Mai 2021
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Brutvögel

Thomas Kaufmann aus Wangen hat Web-Kameras in einem Staren- und einem Meisenkasten installiert. Interessierte Naturfreunde können das Brutgeschehen live auf "Kaufmanns Nistkastenzeit" (www.kaufmann-thomas.de) miterleben.

WeiterlesenLive aus dem Starenkasten
Read more about the article Eisvögel im Eriskircher Ried

Eisvögel im Eriskircher Ried

  • Beitrags-Autor:Redaktion
  • Beitrag veröffentlicht:15. November 2020
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Brutvögel

Katharina Plum (Amtzell) ist es gelungen, diesen wunderschönen Eisvogel am Altwasser der Schussen vor die Kamera zu bekommen.

WeiterlesenEisvögel im Eriskircher Ried

50 Jahre Forschungsstation Randecker Maar: Massiver Rückgang wandernder Insekten

  • Beitrags-Autor:Dr. Ingo Maier
  • Beitrag veröffentlicht:1. November 2020
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Insekten

1969 gründete der Förster Wulf Gatter am Randecker Maar eine private Forschungsstation. Das Randecker Maar liegt an der Nordkante der Schwäbischen Alb und bildet einen Trichter, durch den ziehende Vögel…

Weiterlesen50 Jahre Forschungsstation Randecker Maar: Massiver Rückgang wandernder Insekten
Read more about the article Fledermausführung am 04.09.2020

Fledermausführung am 04.09.2020

  • Beitrags-Autor:Dr. Ingo Maier
  • Beitrag veröffentlicht:6. September 2020
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Fledermäuse

Als einzige Veranstaltung des NABU Wangen in diesem Herbst konnte am 4. September eine Führung mit dem Fledermaus-Experten Luis Ramos stattfinden. Unterstützt von Dr. Ingo Maier wurde einer großen Gruppe…

WeiterlesenFledermausführung am 04.09.2020
Read more about the article Schwarzstorch bei uns

Schwarzstorch bei uns

  • Beitrags-Autor:OgniReiam
  • Beitrag veröffentlicht:10. August 2020
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Brutvögel

Schwarzstorch bei uns Das Foto eines Schwarzstorches gelang Pia Präger Ende Juli zwischen Eglofstal und Röthenbach. Schwarzstörche brüten in geringer Zahl und sehr versteckt auch bei uns, deshalb sind solche…

WeiterlesenSchwarzstorch bei uns
Read more about the article Abendpfauenaugen am Lavendel

Abendpfauenaugen am Lavendel

  • Beitrags-Autor:Dr. Ingo Maier
  • Beitrag veröffentlicht:21. Juni 2020
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Schmetterlinge

Das schöne Foto von Abendpfauenaugen gelang Agnes Tschechowski in ihrem Garten. Die eindrucksvollen Nachtfalter haben eine Spannweite von bis über 8 cm. Ihren Namen verdanken sie eindrucksvollen Augenflecken auf den…

WeiterlesenAbendpfauenaugen am Lavendel

Neuigkeiten zu den ERBA-Störchen

  • Beitrags-Autor:Gerhard Lang
  • Beitrag veröffentlicht:24. Mai 2020
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein/Brutvögel

Die Störche auf dem ERBA-Kamin haben mindestens drei Junge im Nest, wie Storchenbeauftragte Ute Reinhard dem NABU in Wangen mitteilte. Woher kommen die Brutstörche? Einer von ihnen konnte anhand von…

WeiterlesenNeuigkeiten zu den ERBA-Störchen
  • 1
  • 2
  • Gehe zur nächsten Seite
Copyright - OceanWP Theme by OceanWP