Wiese_mit_Orchidee1280

AKTUELLES

22.06.2020. Das 32. Jahresheft Band 1 über Vogel-Beobachtungen 2019 im Landkreis Ravensburg ist erschienen und wird an die Bezieher versandt. Das neue Heft von Gerhard Lang enthält auf 96 Seiten einen kurzen Überblick zu Zahlen und der Systematik von Vogelbeobachtungen im Kreis Ravensburg. Ein ausführlicher Text dazu ist unter  Publikationen zu lesen.

Der NABU Wangen e. V. präsentiert sich neu im Internet – Naturschutz in schwierigen Zeiten

 18.06.2020. Die Schwäbische Zeitung Wangen berichtet heute auf S. 14 im Teil. Wangen/Gemeinden über den NABU Wangen.

Hier die vorangehende Pressemitteilung vom 11.06. an die Schwäbische Zeitung: 

Kaum hatte der Naturschutzbund (NABU) e. V. im Frühjahr sein diesjähriges Programm an Führungen und Vorträgen vorgestellt, verhinderte die Corona-Situation alle öffentlichen Veranstaltungen und brachte alles durcheinander. Sogar Vorstandssitzungen und Projekttreffen waren in gewohnter Form nicht mehr möglich. So wie uns ging es allen Vereinen und Gruppierungen. Keine Unterbrechung gab und gibt es selbstverständlich in der aktiven Naturschutzarbeit. Seit vielen Jahren werden die Bestände an Brut- und Zugvögeln in der Region regelmäßig gezählt und kartiert. In diesem Jahr wurden zwei langjährige Projekte für das Fledermaus-Monitoring begonnen. Die Daten werden der Öffentlichkeit in Publikationen zugänglich gemacht. Sie bieten eine sehr wesentliche Grundlage für behördliche Planungsverfahren und für Schutzbestrebungen. Mitarbeiter des NABU Wangen sind in zahlreichen Gremien und Organisationen vertreten, die Einfluss auf die Regionalentwicklung und den Naturschutz nehmen.

Der NABU Wangen präsentiert sich seit wenigen Tagen auf neuen Internetseiten. Sie dienen zur Information der Öffentlichkeit und laden zum Mitmachen ein. Naturfreunde können hier Beobachtungen mit anderen teilen – ob von Ausflügen in unsere schöne Umgebung, aus dem Garten oder vom Balkon. Der NABU freut sich über Bilder, gerne mit kurzen Texten, die per E-Mail an die Redaktion übermittelt werden können. Wir bitten auch darum, Beobachtungen seltener Tiere, beispielsweise von Schwarzstörchen, zu melden. Fledermausvorkommen und Notfälle sollten über die Kontaktmöglichkeiten des Arbeitskreises Fledermäuse gemeldet werden. Der NABU Wangen hofft sehr, im September noch Veranstaltungen für die Öffentlichkeit durchführen zu können. Die Angebote werden auf der Internetseite und in der Schwäbischen Zeitung bekannt gegeben. Die Internetseite des NABU Wangen e. V. ist unter www.nabu-wangen.org zu finden. Auch dort, oder unter dem Link www.fledermausschutz-rv.de, geht es zur Seite des Arbeitskreises Fledermäuse im NABU Wangen.

08.06.2020. Das Ornika-Jahresheft über Vogel-Beobachtungen im Landkreis Ravensburg ist soeben erschienen und wird an die Bezieher versandt. Nachdem Martin Lechner die Broschüre „Ornika“ 30 Jahrgänge lang herausgeben hat, ist der 31. Jahrgang 2019 von Gerhard Lang aus Wangen herausgegeben worden. Die Schwäbische Zeitung berichtet heute. Der Pressetext dazu ist bei den Publikationen zu lesen.