Wiese_mit_Orchidee1280

Jahresprogramm 2025

Bei allen Führungen, die außerhalb von Wangen stattfinden, fahren wir mit privaten Pkw. Dabei ist immer Mitfahrgelegenheit vorhanden. In der Regel dauern die Führungen zwischen 2 und 3 Stunden.

Alle vogelkundlichen Führungen sind kostenlos. Wir freuen uns aber sehr über Spenden für die Naturschutzarbeit.

Auch Nichtmitglieder sind stets herzlich willkommen.

Freitag, 10.01. – Sonntag, 12.01.
Stunde der Wintervögel des NABU

Samstag, 08.03.
Nistkastenbau und -verkauf in der Umweltwerkstatt, Wolfgangstr. 5

Samstag, 05.04.
Vogelstimmenführung mit Georg Heine am Buch und in den Fronwiesen bis zum Hammerweiher.
Treffpunkt: am Bahnübergang an der Ravensburger Straße um 17:00 Uhr

Samstag, 12.04.
Vogelstimmenführung mit Günter Feistauer am Friedhof St. Wolfgang.
Treffpunkt: am neuen Haupteingang um 17:00 Uhr

Freitag, 26.04.
Führung zur Moor-Wiedervernässung durch das Team Naturvielfalt Westallgäu. Details werden noch bekannt gegeben.

09. – 11.05. „Stunde der Gartenvögel“
Nähere Informationen werden rechtzeitig auf der Startseite angegeben.

Samstag, 10.05.
Vogelstimmenführung  im Rahmen der „Stunde der Gartenvögel“ auf dem Gelände der Landesgartenschau. Treffpunkt: ERBA-Spinnerei am Schornstein, 17:00 Uhr.

Samstag, 10.05.
Vogelbeobachtung  in den Bodenmöser Isny mit dem Team Naturvielfalt Westallgäu. Abfahrt um 7:00 Uhr in Wangen am Milchpilz (Festplatz); Treffpunkt 7:30 Uhr in Isny, Am Schlössle. Dauer ca. 2,5 Stunden

Sonntag, 18.05.
Vogelstimmenführung  in den Bodenmöser Isny mit Georg Heine

Donnerstag, 22.05.
Eröffnung der Fledermaus-Ausstellung in der Kreissparkasse Isny, 19:00 Uhr
Die Ausstellung kann bis zum 8. August 2025 während der Öffnungszeiten besucht werden. Begleitveranstaltungen werden separat angekündigt.

24. – 25.05. „Tag der Artenvielfalt“
Im Rahmen der landesweiten Initiative des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg

Samstag, 24.05.
Fledermaus-Führung  mit Dr. Ingo Maier, Treffpunkt: ERBA-Gelände beim Schornstein, 20:45 Uhr, Dauer 2 Stunden

Sonntag, 25.05.
Vogelstimmenführung  auf dem Gelände der Landesgartenschau

Samstag, 07.06.
Naturkundliche Führung am Neuravensburger Weiher mit Michael Finkenzeller.
Treffpunkt: am Weiher um  17:00 Uhr

Freitag, 27.06.
Herrscher der Nacht. Entdeckungsreise in die Welt der Fledermäuse mit Dr. Ingo Maier in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Führung ist für Familien geeignet.
Treffpunkt: Naturschutzzentrum Wurzacher Ried/MOOR EXTREM 20:30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 6,00 €/5,00 €, Kinder 2,00 €, Familien: 12,00 €.
Anmeldung erforderlich: anmeldung@wurzacher-ried.de

Samstag 28.06.
Fahrradtour zum Arrisrieder Moos mit Dieter Kraus.
Das Arrisrieder Moos ist Brutplatz äußerst seltener Vogelarten.
Treffpunkt: 14:00 Uhr am Naturschutzzentrum, Lindauer Straße 6

Samstag, 12.07.
Naturkundliche Radtour rund um Wangen mit Günter Feistauer. Mehrere hochinteressante Stellen in der näheren Umgebung von Wangen werden angefahren. Die Teilnehmer/-innen lernen dabei die besten Vogelbeobachtungsplätze kennen.
Abfahrt um 14:00 Uhr am Milchpilz (Festplatz), Wangen

Freitag, 25.07.
Herrscher der Nacht. Entdeckungsreise in die Welt der Fledermäuse mit Dr. Ingo Maier in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzzentrum Wurzacher Ried. Die Führung ist für Familien geeignet.
Treffpunkt: Naturschutzzentrum Wurzacher Ried/MOOR EXTREM 20:30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 6,00 €/5,00 €, Kinder 2,00 €, Familien: 12,00 €.
Anmeldung erforderlich: anmeldung@wurzacher-ried.de

Freitag, 28.07.
Naturkundliche Führung auf dem Gelände der Landesgartenschau 2024 mit Andreas Reischmann.
Treffpunkt: ERBA-Spinnerei am Kamin um 17:00 Uhr

Freitag, 05.09.
Fledermausführung „Nachtjäger live erleben“ in den Fronwiesen mit Dr. Ingo Maier.
Treffpunkt: an der Gartenanlage Fronwiesen um 19:30 Uhr. Dauer ca. 1,5 Stunden

Sonntag, 21.09.
Vogelbeobachtung am Rohrsee mit Georg Heine in Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz Oberschwaben. Das nahe bei Bad Wurzach gelegene Naturschutzgebiet Rohrsee ist ein Durchzugs- und Rastgewässer von internationaler Bedeutung. Vor allem während des Vogelzugs können hier seltene Zugvögel beobachtet werden.
Treffpunkt: Abfahrt 8:00 Uhr Milchpilz (Festplatz) Wangen bzw. 8:30 Uhr Ortsmitte Rohr. Dauer ca. 2,5 Stunden.

Freitag, 24.10.
Mitgliederversammlung 2025 mit Gastvortrag

Samstag, 08.03.
Vogelfutterhaus-Bau in der Umweltwerkstatt